Hi ihr Lieben!
Ich hab mich zwar (schon wieder) lange nicht gemeldet- war aber keineswegs faul:)
Letztes Wochenende hatte ich die Möglichkeit, den ersten Diabetikertag des Zentrums für jugendliche Diabetiker in Lüdenscheid zu besuchen.
Für alle, die noch nie etwas davon gehört haben (so wie ich bis vor wenigen Monaten):
Das Zentrum bietet in mehren Wohngruppen und ausgelagerten Wohnungen Platz für junge Diabetiker zwischen 10 und 23 Jahren, die zu Hause entweder Probleme mit der Familie oder mit ihrem Diabetes haben- manchmal kommt auch beides zusammen.
Wer genauere Infos und einmal einen Einblick von Bewohnern des Zentrums haben möchte, kann sich die Internetseite anschauen (Hier der LINK) oder sich an mich wenden:)
Zum ersten Mal wurde am Samstag, den 25. Oktober im Zentrum also ein Diabetikertag veranstaltet. Zahlreiche Vertreter von Medtronic, Freestyle, Animas, etc. hatten sich (mitsamt Gratisproben ;) ) in der Sporthalle eingefunden und auch sonst war viel los!
Die Wohngruppen waren für die Besucher geöffnet, überall wurden Getränke, Kuchen und warme Speisen angeboten und die große Tombola war startbereit.
Auf dem Programm standen zahlreiche Vorträge, zB. vom hauseigenen Diabetologen, den Geschäftsführern der DiabDocs und Anja Renfordt.
Vor allem die Vorträge waren gut besucht und (mehr oder weniger) interessant. Natürlich waren die Hypowarnhunde (unter anderem auch Candy von Anja) wieder ein absolutes Highlight und die Vorstellung ihrer unglaublichen Spürnasen eine der bestbesuchten Veranstaltungen.
Auch Anjas Vorstellung zum Thema "Spitzensport und Diabetes" fand wie immer großen Anklang und sorgte neben den Fellnasen für einen letzten größeren Besucher"ansturm" auf das Zentrum.
Zwischen den Vorträgen konnte man wieder Weihnachten für Diabetiker feiern: Neben den unzähligen Give-Aways in Form von Messgeräten, Blöcken, etc. konnte man viele wertvolle Informationen zu neuen Messgeräten und Insulinpumpen sammeln- wie zB dem Freestyle Libre:)
Insgesamt war es eine schöne Veranstaltung, die vor allem für das Zentrum ein wichtiger Schritt zum Bekanntwerden war.
Auch kleine Messen und Diabetesveranstaltungen können sich also durchaus lohnen!
Apropros Messe: Sieht man sich am 25.Januar in Berlin zum T1-Day?:)
Lieben Gruß vom (Hypo-BE-hungrigen) Monster und Caro!:)
1. Diabetikertag in Lüdenscheid- "Mit Diabetes leben lernen!"
Related Posts:
Weiberplausch: Über Pille, Menstruation und Co.Dieses Mal ein besonderes Hallo an die weiblichen Leser meines Blogs!Wie bei vielen Mädchen auch kam bei mir in einem gewissen Alter gewisse Fragen au… Read More
Try and Error- DiabetesexperimenteHi ihr Lieben, Ich stecke grad immer noch in der Renovierung von meiner ersten gemeinsamen Wohnung mit meinem "süßen" Freund. Wie ihr vielleicht auch… Read More
Ist ein guter Diabetologe wirklich so wichtig? Mittlerweile weiß ich: Ja. Er ist unersetzlich! Als bei mir Diabetes diagnostiziert wurde, blieb ich bei meinem Diabetologen im Krankenhaus in stati… Read More
Diabetes-Messe Münster 2015Hallo ihr Lieben:)Gestern waren mein Freund und ich mit dem Zentrum für jugendliche Diabetiker auf der Diabetes Messe in Münster..Wir waren leider zie… Read More
Zukunftsmusik- Diabetes im Jahr 2025 #DBW2015Selbstfahrende Elektroautos, implantierte Handys und Hilfsroboter: So oder so Ähnlich stelle ich mir die Welt in 10 Jahren vor... Doch was wird sich … Read More
Also zum T1-Day bin ich auf jeden Fall vor Ort :-)
AntwortenLöschen